Synacthen-Test

Durch die Injektion von ACTH (synthetische ACTH, Synacthen®) wird die Funktionsfähigkeit der Nebennierenrinden geprüft. Auf die ACTH-Injektion hin muss, bei normaler Funktion, die Cortisol-Konzentration im Serum ansteigen.

Bei der Frage nach einer übermässigen Produktion von androgenen Steroiden, wird neben dem ACTH (nur Basalwert) auch 17α-OH-Progesteron, 11-Desoxycortisol, DHEA-S, Androstendion, totales Testosteron und der freie und bioverfügbare Anteil des Testosterons gemessen.

Bei einer Synthesestörung (= Enzymdefekt) der Steroide in der Nebennierenrinde wird ein erhöhtes basales ACTH erwartet, und ein übermässiger Anstieg des 17α OH-Progesterons, evtl. des 11-Desoxycortisols, der androgenen Steroide und des Testosterons in Relation zum Cortisol.

Der Test wird damit einerseits benutzt, um die Nebennierenrinden-Funktion bei vermuteter Unterfunktion zu prüfen und andererseits um auch eine milde Form eines Enzymdefektes der Cortisolsynthese (AGS) entdecken zu können.

Synacthen-Kurztest

Dosis

  • wässriges Synacthen Ampullen à 250 ug

  • 250 μg = 1 Ampulle pro 1.73 m2 Körperoberfläche i.m., s.c. oder i.v.

Blutentnahme

  • 0 / 30 / 60 und (120) Minuten

Probenmenge

  • Bei allen Zeiten ca. 1.5 mL Serum. Falls vor der Injektion des Synacthens auch die ACTH-Konzentration bestimmt werden soll, zusätzlich 1 mL gefrorenes EDTA-Plasma

  • Bei Säuglingen kann die Probenmenge reduziert werden.

  • Wichtigste Zeiten 0 und 60 Minuten